![]() |
![]() |
|
Schwarzer AbgasrauchMan unterscheidet unterschiedliche Abgasbilder. Neben weißem und blauem Abgasrauch gibt es auch die schwarze Rauchwolke. Für diese Form der Rauchentwicklung sind zwei Faktoren ursächlich. So deutet eine schwarze Rauchwolke aus dem Auspuff auf einen Luftmangel bei der Verbrennung hin. Dieser kann durch einen verstopften Luftfilter entstehen. Dieser Filter ist ein Element des Ansaugbereiches und dient der Reinigung der Luft von feinen Partikeln, um so eine optimale Verbrennung zu erreichen. Er muss bei jedem Fahrzeug in regelmäßigen Abständen erneuert werden, um eine Zusetzung des Luftfilters zu verhindern. Sollten Sie eine schwarze Abgaswolke aus dem Auspuff beobachten, ist es ratsam, den Luftfilter Ihres Fahrzeuges zu überprüfen. Verbrennt das Fahrzeug zu viel Kraftstoff, kann dies ebenfalls zu schwarzem Abgasrauch führen. Dieses Problem lässt sich meistens nicht so leicht beheben, da mehrere elektrische Bauteile als Grund in Frage kommen könnten. Zum Beispiel kann der Luftmassensensor defekt sein, er übermittelt dem Motorsteuergerät, wie viel Luft für die Verbrennung zu gegeben wird. Bei einem zu hoch übermittelten Wert wird mehr Kraftstoff in den Verbrennungsraum eingespritzt. Da das Mischungsverhältnis aber auf mehr Kraftstoff basiert, kann dieser nicht vollständig verbrannt werden und gelangt so über den Auspuff in die Umwelt. Dies lässt sich an einem erhöhten Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs erkennen. Sollten Sie nach Prüfung des Luftfilters feststellen, dass dieser sauber ist, empfiehlt sich der Besuch in einer Autowerkstatt. Die Katalysator > < Blauer Abgsarauch |
||