Der Katalysator

Der Fahrzeugkatalysator dient zur Reinigung der Abgase. Im Inneren befindet sich ein Stoff, der zur Beschleunigung einer chemischen Reaktion verwendet wird und welcher nur indirekt an der Reinigung teilnimmt, weshalb er nicht verbraucht wird. Für eine optimale Abgasreinigung benötigt der Katalysator eine hohe Betriebstemperatur. Diese liegt zwischen 400 bis 800° C. Ab einer Temperatur von 1200° C wird der Stoff, der zur Verminderung der Abgase dient, allerdings zerstört.

Der Katalysator hat sich seit seiner Patentabgabe bis zur heutigen Zeit immer wieder verändert und wurde ebenso weiterentwickelt, um die Schadstoffe bei der Verbrennung zu verringern. Wie sich diese Reinigungsanlage bei Fahrzeugen genau entwickelt haben, erfahren Sie unter der Geschichte des Katalysators.

Jeder Motortyp hat eine andere Verbrennungsentwicklung, somit kann nicht in jedem Fahrzeug der gleiche Katalysator verbaut werden. Auf unserer Informationsseite Katalysatorarten erfahren Sie, welcher Katalysator bei Benzin- beziehungsweise Dieselmotor eingesetzt wird.

Geschichte des Katalysators > < Schwarzer Abgasrauch