Blauer Abgasrauch

Eine blaue Rauchbildung am Auspuff weist meist darauf hin, dass das Fahrzeug Öl verbrennt. Dieses Schadensbild findet man sehr oft bei mit Turboladern ausgerüstete Dieselmotoren. Der Turbolader drückt das Motorenöl in den Auspuff, wo es dann durch sehr hohe Temperaturen verbrennt. Dieses Gemisch ist aber nicht komplett verbrannt, da die Temperatur nur einen Teil verbrennt. Der Rest ist eine Gasmischung, die nicht nur für unser Fahrzeug gefährlich ist, sondern auch sehr stark die Umwelt belastet.

Eine weitere Ursache, wie das Öl in den Verbrennungsraum gelangt, sind die Ventilschaftabdichtungen. Diese Gummidichtungen sitzen am Einlass- bzw. Auslassventil. Sie sollen das Öl an den Ventilen davon abhalten, in den Verbrennungsraum zu gelangen. Falls Sie einen schnellen Ölverlust feststellen, ohne dass sich eine Ölpfütze unter ihrem Auto befindet, könnten diese dafür verantwortlich sein. Wenn eine blaue Rauchbildung bei Ihnen auftreten sollte und der Motorölstand sinkt, sollten Sie unbedingt eine Werkstatt aufsuchen, um diesen Mängel abzustellen, um schlimmere Schäden zu verhindern.

Schwarzer Abgasrauch > < Weißer Abgasrauch